Sonntag, 27. August 2017

Erster Tag in Wellington, Fächerwahl - Zweite Woche

Hallo ihr lieben Menschen,

letzten Samstag war ich das erste Mal so richtig in Wellington. Jessica, eine andere deutsche Austauschschülerin, die aber schon seit einem halben Jahr hier ist, hat mir Wellington gezeigt. Nun ja, sonst hätte ich wahrscheinlich auch ziemlich viel Langeweile am Sonntag gehabt. So hab ich nämlich Sonntag "Hausaufgaben" gemacht.


Wir sind mit dem Bus zur Straßenbahn gefahren und damit dann bis nach Wellington rein. Dort hat sie mir dann erstmal die Waterfront gezeigt, wohl eines der Sehenswürdigkeiten in Wellington. Nun ja, da habt ihr auch ein Bild von:

Waterfront bei Tag

Waterfront bei Nacht

Danach sind wir zum Mount Victoria Lookout gegangen. Ein langer und beschwerlicher Weg war es. Also lang ja und ziemlich steil war er auch, beschwerlich ist Ansichtssache. Dadurch das es noch feucht war und auf dem Rückweg geregnet hat, war es ziemlich glitschig, da hier Lehmboden ist. Für den Aufstieg haben wir wahrscheinlich fast 1 1/2 Stunden gebraucht. Vielleicht haben wir auch ganz viele Pausen gemacht und sind geschaukelt - ein besonderes Erlebnis. Fühlt sich etwas wie fliegen an, da man in den Abgrund schaukelt.

Hier ein Bild davon :)

Als wir dann oben angekommen waren hat es angefangen zu regnen... 
Hier trotzdem die Aussicht, wenn auch mit etwas schlechtem Wetter...
                                Sicht auf Wellington

                                Sicht auf den Flughafen von Wellington

Schule - Fächerwahl
Also in Neuseeland ist die Fächerwahl an sich ziemlich simpel, wird aber dadurch erschwert, dass es so viele Fächer gibt.
Also erstmal gibt es die Pflichtfächer in Neuseeland. Machen in Klasse 12: Englisch, Mathe und Manaaki, obwohl Manaaki kein Fach in dem Sinne ist. Manaaki ist eine Klassenlehrerstunde - 40 Minuten dreimal in der Woche. Manche gehen in die Sporthalle und spielen, andere Essen oder machen andere Sachen. Wir haben zum Beispiel bis jetzt jede Manaakistunde Chips gegessen. Jaja, sehr gesund, ich weiß und unterhalten uns, machen Hausaufgaben oder sitzen einfach rum und warten dass sie zu Ende ist.
Nun zu den Fächern die ich noch habe:
-Chemie
-Fotographie
-Tourismus
-Design & Fashion
Design & Fashion habe ich jetzt nach mehrmaligen Wechseln der Fächern. Davor hatte ich als erstes Physik, aber dass war ziemlich langweilig, da wir das alles schon in der 10ten in Deutschland hatten. Also habe ich gewechselt zu PBT. Das ist angewandte Technik, sowas wie Brücken konstruieren und ähnliches. Da aber alle bereits an einem Projekt gearbeitet haben, hab auch ich das wieder gewechselt zu Design und Fashion. Nun ja, hatte nicht mehr unbedingt die Wahl. Da ich noch nie davor etwas genäht habe ist das Fach für mich ein wirkliches Abenteuer - ich werde weiter berichten.

Gestern haben mein Gastvater und ich noch einen Film geguckt - The Conjuring. War ganz lustig. Also der Film war etwas gruselig, aber der Anblick wie wir ihn geguckt haben sah wahrscheinlich ziemlich lustig aus. Mein Gastvater und ich haben auf dem Fernseher den Film geguckt, meine Gastmutter saß daneben und hat auf ihrem Tablet mit Kopfhörern einen anderen Film geguckt, weil sie Horrorfilme nicht mag. 
Was hab ich noch gemacht? Gestern und heute haben wir (meine Gastmutter und ich) einen Raum im Haus weiter gestrichen. Sind glaube nun fertig. Eigentlich sollte die Wandfarbe ein helles grau sein, sieht aber eher nach einem lilablaugrau aus. 

Noch einen schönen Tag euch allen :)

Montag, 21. August 2017

Flug, Gastfamilie und die ersten Schultage

Hallo ihr lieben Menschen,
Flug war eigentlich ziemlich angenehm. Nur ziemlich lang. Meine Mutter und meine Schwester hatten mich zum Frankfurter Flughafen gebracht. Wo es schon das erste Problem gab. Mein Handgepäck wog über 7kg aufgrund der Kamera und des Laptops... Also umpacken und auspacken, aber danach ging es. Der Abschied fiel, wie erwartet ziemlich schwer. Doch trotzdem ging es los.

Von Frankfurt nach Dubai - fast 6 Stunden Flug.
Von Dubai nach Auckland - fast 16 Stunden Flug.
Von Auckland nach Wellington - etwas über eine Stunde Flug.

Ich glaube der schlimmste Flug für mich war von Frankfurt nach Dubai. Da er komplett voll schien und keine Ruhe irgendwie zu Stande kam. Der Flug von Dubai nach Auckland war am angenehmsten. Bin kurz nach dem Start eingeschlafen, bis es dass erste Essen gab. Danach war ich bis zur Landung wach. Danach stand erstmal das nächst größere Thema an: Einreise. Davor hatte ich am meisten Angst, aber schlussendlich war es nicht so schlimm wie angenommen. Einreisekarte konnten wir schon am Board ausfüllen. War auch besser so. Hab nämlich ziemlich lange dafür gebraucht, da sie ziemlich kompliziert ist und man gefühlt seinen ganzen Kofferinhalt wissen muss. Schokolade, Medizin, Kekse... Alles muss man angeben. Aber irgendwann war dann auch das geschafft - erfolgreich eingereist
Nach der Einreise hat mich in Auckland jemand von der Organisation in Empfang genommen. Hat mir meine neue Simkarte übergeben und wir sind zusammen zum nationalen Airport gefahren. Dort stand dann neu einchecken an. Nachdem das alles getan war, flog ich weiter nach Wellington. Den Flug hab ich komplett verschlafen. Kann mich nur dran erinnern, dass es noch mehr Essen gab und mir schlecht war vom vielen Essen.

Dubai von oben. Kurz nach dem Start nach Auckland.
Ein Sonnenaufgang irgendwo zwischen Australien und Neuseeland.


In Wellington wurde ich dann von meiner Gastfamilie abgeholt. Erste Überraschung, meine Gastmutter ist genauso groß wie ich, mein Gastvater kleiner als ich. Meine beiden Gasteltern sind ziemlich nett. Mein Gastvater spricht ziemlich schnell, wodurch ich ihn schlecht verstehe. Wenn er das merkt spricht er gerne ganz langsam weiter um mich zu ärgern. Meine Gastmutter spricht hingegen schön langsam und hat keinen nennswerten Dialekt. Wenn ich meinen Gastvater nicht verstehe muss meine Gastmutter oft herhalten und es mir nochmal anders erklären.

Ich habe drei Gasthunde und drei Gastkatzen. Alle drei Hunde sind ziemlich nett und verdammt gut erzogen. Sie hören alle aufs Wort. Meine Gastkatzen sind etwas weird. Jinx ist wie ein Hund, der hört auf seinen Namen. Max ist zwar extrem schreckhaft, aber er lässt sich auch streicheln und dann die letzte Katze. Die kommt nicht rein, wenn ich ihr die Tür aufmache oder neben der Tür stehe. Die ist komisch.

Boots, Rocky und Layla

Und die erste Woche Schule
Die war speziell. Also erstmal ist die Arbeitsmoral eine komplett andere wie in Deutschland. Jeder sitzt vorm Handy, Tablet, Laptop und die Lehrer stört es nicht. Viele hören nebenbei Musik, schauen YouTubeVideos, spielen Handyspiele oder schreiben. Unterricht wie in Deutschland gibt es nicht wirklich, alle arbeiten an irgendwelchen Zusammenfassungen oder Aufgaben separat. Alle haben zwar prinzipiell die gleichen Aufgaben, aber alle sind unterschiedlich schnell. Irgendwann müssen wir die Aufgaben dann abgeben und sie werden bewertet. Bestanden, Gut und Super gibt es in etwa. Bestanden zu haben soll gar nicht so einfach sein, hab ich mir sagen lassen. Dementsprechend bekommt man Punkte. Und wenn man genug Punkte gesammelt hat, hat man das Schuljahr bestanden. Keine mündlichen Noten, keinen Stress. Eigentlich ziemlich gechillt.

Bis zum nächsten Mal ^^